am 1. Dezember 2021 ist die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) in Kraft getreten. Damit kommen einige neue Verpflichtungen auf Gebäudeeigentümer und Verwalter zu. Sie müssen nun u.a. Bewohnern, die in einer mit fernauslesbaren Geräten ausgestatteten Wohnung leben, unterjährige Verbrauchsinformationen (UVI) für die Bereiche Wärme und Warmwasser zur Verfügung stellen. Die UVI muss seit Januar 2022 monatlich erfolgen.
Des Weiteren dürfen Gebäudeeigentümer und Verwalter nur noch fernauslesbare Messtechnik verbauen lassen und müssen bis Ende 2026 alle Liegenschaften, die noch mit konventioneller Technik ausgestattet sind, umgerüstet haben. Ein Jahr nach Inkrafttreten der neuen HKVO muss die fernauslesbare Messtechnik interoperabel funktionieren und sicher an ein Smart-Meter-Gateway angebunden werden können. Wie Sie die Umsetzung effizient meistern? Unser heutiger Sondernewsletter bringt Sie auf den neuesten Stand.
Sie sind eines unserer 3.600 Mitgliedsunternehmen der VDIV-Landesverbände? Dann können Sie sich bei Ihrem Landesverband oder eingeloggt unter vdiv.de eine ausführliche Handlungsempfehlung gratis herunterladen. Diese behandelt auch Fragen zur Vergütung im Zusammenhang mit der novellierten HKVO.
Eine informative Lektüre wünscht Ihnen der Verband der Immobilienverwalter Berlin Brandenburg e.V.
Angebote & Lösungen unseres Premiumpartners KALORIMETA GmbH |
© KALORIMETA GmbH Gemeinsam das Klima schützen: Die wichtigsten Änderungen der HKVOMit der neuen Heizkostenverordnung werden die Vorgaben der novellierten EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor in deutsches Recht umgesetzt. Die im Dezember 2018 in Kraft getretene EED sieht vor, den europaweiten Energieverbrauch bis 2030 um 32,5 % zu senken. Gebäudeeigentümer wie Bewohner spielen dabei eine entscheidende Rolle. » Lesen Sie mehr…© KALORIMETA GmbH Mehr Transparenz durch die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI)Mit der UVI wird mehr Verbrauchstransparenz geschaffen. Diese soll die Bewohner zum bewussteren Umgang mit den Ressourcen Wärme und Warmwasser bewegen. In der UVI enthalten sind u.a. der Verbrauchswert des letzten Monats, Werte vorheriger Monate, ein Vergleich mit Durchschnittswerten sowie Tipps zum Energiesparen. » Lesen Sie mehr …© KALORIMETA GmbH Einfach, sicher, digital: Die Lösungen von KALODie KALORIMETA GmbH (KALO) unterstützt Eigentümer und Verwalter mit zuverlässiger Funkmesstechnik, die sämtliche Anforderungen der neuen Heizkostenverordnung erfüllt und zudem für mehr Komfort für Eigentümer und Bewohner sorgt. Für die UVI stehen u.a. mit der App „KALO Home“ und dem Bewohner- bzw. Kundenportal intelligente Lösungen bereit. Mit dem richtigen Partner wird die Umsetzung der HKVO zum Klima- und Effizienz-Booster. » Lesen Sie mehr …Anzeige |