Berlin Brandenburger Verwalterforum

Sylvia Pruß, Vorstandsvorsitzende des vdivbb und Präsidentin des VDIV DL

Berlin-Brandenburger Verwalterforum – Ein Tag voller Expertise und Austausch

Am 19. November 2024 fand in der Alten Försterei das diesjährige Berlin-Brandenburger Verwalterforum des VDIV Berlin-Brandenburg statt. Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung zu einer Veranstaltung, die mit einem vielfältigen Programm aus Fachvorträgen, Networking und einer begleitenden Fachausstellung lockte. Ob Rechtsprechung, Digitalisierung oder neue Finanzierungsmöglichkeiten – wer dabei war, ist bestens vorbereitet auf die kommenden Herausforderungen der Immobilienverwaltung.

Den Auftakt bildete um 09:00 Uhr die Eröffnung der Fachausstellung, die zahlreiche innovative Produkte und Dienstleistungen für die Immobilienbranche präsentierte. Im Anschluss begrüßte Sylvia Pruß, Vorstandsvorsitzende des VDIV Berlin-Brandenburg und Präsidentin des VDIV Deutschland, die Teilnehmenden und stellte die ausstellenden Unternehmen vor.

Fachvorträge mit aktuellem Praxisbezug

Der Vormittag stand ganz im Zeichen von Rechtsthemen, die für Immobilienverwalterinnen und -verwalter von besonderer Relevanz sind. Den Auftakt machte Prof. Dr. Martin Häublein von der Universität Innsbruck, der in seinem Vortrag die rechtlichen und finanziellen Aspekte von Kfz-Stellplätzen in Wohnungseigentumsanlagen beleuchtete. Darauf folgte RA Dr. Thomas Hansen, der einen umfassenden Überblick über die aktuelle WEG-Rechtsprechung bot.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von RAin Katharina Gündel, die auf die wachsende Bedeutung des Datenschutzes in der Immobilienverwaltung einging und die Tätigkeiten der Datenschutzbehörden anschaulich darstellte.

Nach einer Mittagspause mit Zeit für Austausch und Networking ging es mit praxisnahen Beiträgen weiter. RA Volker Grundmann stellte die aktuelle Miet-Rechtsprechung vor, während Martin Schellhorn und Daniel Kern innovative Ansätze zu Digitalisierung, Automatisierung und WEG-Darlehen präsentierten. Diese Themen fanden großen Anklang, da sie die Herausforderungen und Chancen der modernen Immobilienverwaltung widerspiegelten. Außerdem nahmen sich alle Vortragenden viel Zeit, um auf Nachfragen und Beispielfälle einzugehen, was von den Verwalterinnen und Verwaltern auch gerne angenommen wurde.

Digitalisierung im Fokus

Schwerpunkt des Nachmittagsprogramms war erneut RAin Katharina Gündel, die in ihrem zweiten Vortrag praktische Lösungen zur Digitalisierung des Postein- und -ausgangs vorstellte. Ihr humorvoller und praxisnaher Ansatz motivierte die Teilnehmenden, den Schritt in Richtung digitaler Transformation zu wagen.

Gelungener Abschluss

Zum Abschluss des Tages zog Roswitha Pihan-Schmitt, geschäftsführende Vorständin des VDIV Berlin-Brandenburg, ein positives Fazit und bedankte sich bei allen Referentinnen und Referenten, Ausstellern und Teilnehmenden für die aktive Beteiligung und den wertvollen Austausch.

Das Verwalterforum des VDIV Berlin-Brandenburg e.V. wartet jedes Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, hochkarätigen Referenten und informativen Fachvorträgen auf und bringt Immobilienverwaltende aus der Region zusammen. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe 2025 ist schon groß!