Brandenburger Frühjahrsforum 2025 – Wichtige Impulse für das Verwalterjahr

Mit frischem Wind und neuem Timing ging das traditionsreiche Brandenburger Verwalterforum in diesem Jahr erstmals als Frühjahrsveranstaltung an den Start. Am 8. April 2025 trafen sich auf Schloss & Gut Liebenberg Immobilienverwalterinnen und -verwalter, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren, wertvolle Praxistipps zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Sylvia Pruß, Vorstandsvorsitzende des VDIV Berlin-Brandenburg e. V. und Präsidentin des VDIV Deutschland, eröffnete eine Fachausstellung mit namhaften Dienstleistern aus der Wohnungswirtschaft den Tag. Die Veranstaltung bot reichlich Gelegenheit zum Austausch über Trends, Produkte und Lösungen für den Verwalteralltag.

Update für den Verwalteralltag

Der fachliche Teil begann mit einem Beitrag von Prof. Dr. Martin Häublein (Universität Innsbruck) zur Frage, wie weit die Eigentümermehrheit bei der Umgestaltung des Gemeinschaftseigentums gehen darf – ein Thema, das für angeregte Diskussionen sorgte. Auch die aktuellen Entwicklungen im Mietrecht (RA Volker Grundmann) und der Trinkwasserverordnung (Maik Sicilia, DIWA) standen im Fokus und boten konkrete Anregungen für die tägliche Verwaltungspraxis.

Der Nachmittag widmete sich der WEG-Rechtsprechung (RA Steffen Groß), Fragen zur Haftung im Verwalterberuf (Martin Schellhorn) sowie der gemeinschaftlichen Nutzung von Balkonkraftwerken – ein Thema, das angesichts steigender Energiepreise besonders aktuell ist. Den Abschluss bildete ein spannender Vortrag von RA Oliver T. Letzner zur rechtlichen Situation nach Tod oder Insolvenz von Mietern.

Das Frühjahrsforum bewies erneut seine Bedeutung als praxisnahes Weiterbildungsformat: Neben fundierten Fachinformationen profitierten die Teilnehmenden auch von der Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.

Von der Theorie zum Dialog

Beim abschließenden Get-Together auf der Sonnenterrasse, unterstützt von der INCON GmbH & Co. Assekuranz KG, klang der Tag in lockerer Atmosphäre aus – mit Brandenburger Spezialitäten, süßen Leckereien und vielen guten Gesprächen.

Das Verwalterforum des VDIV Berlin-Brandenburg e.V. wartet jedes Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, hochkarätigen Referenten und informativen Fachvorträgen auf und bringt Immobilienverwaltende aus der Region zusammen. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe 2026 ist schon groß!