DETAILS

Start Datum
Donnerstag, 10 Juli, 2025
Ende
Zeit
von 13:00 Uhr
bis 18:30 Uhr
Location
15366 Hoppegarten
Zielgruppe
Immobilienverwalter
Deadline für Anmeldung
Event Type
Gerwerbestraße 24
Kostenbeitrag Einzelticket für Mitglieder des VDIV BB (pro Teilnehmer):
Kostenbeitrag Einzelticket für Nichmitglieder des VDIV BB: (pro Teilnehmer)
Kostenbeitrag Firmenticket:
Kosten

Kostenfreit für Mitglieder des vdivbb

49,00€ / Teilnehmer für Nichtmitglieder

2. Berlin-Brandenburger ImmobilienWerkstatt
2. Berlin-Brandenburger ImmobilienWerkstatt

Hiermit möchten wir Sie sehr herzlich einladen, an unserer zweiten Berlin-Brandenburger ImmobilienWerkstatt teilzunehmen, bei der wir in den Betriebsräumen unseres Partnerunternehmens Roto Professional Service an Friends vertreten durch Dachfenster Wollenberg Sicherheits- und Fenstertechnik GmbH mit u.a. mehreren Vorträgen praxisnah und informativ auf verschiedene Aspekte rund um Einbruchschutz, Reparaturmöglichkeiten und Wartung eingehen werden.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit praktischer Veranschaulichung und kollegialem Austausch. Nachstehend finden Sie den geplanten Ablauf mit kurzer Themenvorstellung.

13:00 Uhr - 13:45 Uhr Einbrüche in Berlin - Täterstrategien und Schadensbilder
Wie gehen Einbrecher in Berlin typischerweise vor? Firma Wollenberg gibt einen Einblick in aktuelle Methoden, zeigt typische Einbruchspuren an Fenstern und Türen und gibt Hinweise zur schnellen Erkennung und ersten Einschätzung des Schadens.

13:45 Uhr - 14:15 Uhr Einbruchdiebstahl und Einbruchschutz (§ 20 Abs. 2 Nr. 3 WEG)
Der Wunsch von Eigentümern, den Einbruchschutz zu erhöhen, z. B. durch Einbau von Sicherheitsfenstern oder Terrassentüren, sowie die damit verbundenen Kostenfolgen.
Referent: IKB Fachanwalt Dr. Thomas Hansen

14:15 Uhr - 14:30 Uhr Auf Nummer sicher: Einbruchschutz und Versicherung im Zusammenspiel
Vorstellung der durch Einbrüche verursachten Kosten, die im Rahmen der Gebäudeversicherung abgedeckt werden.
Referent: INCON GmbH, Herr Meier-Escherich

14:30 Uhr - 15:30 Uhr Kaffeepause
Besuch der Stände und Demonstration von Einbruchsversuchen durch Fachpersonal der Firma Wollenberg und im Selbstversuch.

15:30 Uhr - 16:00 Uhr Schadensbilder und Reparaturmöglichkeiten bei Dachfenstern
Anhand konkreter Beispiele zeigt Firma Wollenberg typische Schäden an Dachfenstern, ihre Ursachen und praxisnahe Reparaturlösungen - ein Mehrwert für die Werterhaltung Ihrer Objekte.

16:00 Uhr - 16:15 Uhr Digitalisierung im Handwerk - Das neue Servicekonzept für Kleinaufträge
Mit dem neuen, digitalen Serviceansatz bearbeitet Wollenberg Kleinreparaturen effizienter, transparenter und zeitsparender - speziell auf die Bedürfnisse von Hausverwaltungen zugeschnitten. Erleben Sie, wie einfache Schadensmeldungen digital aufgenommen und Aufträge automatisch weiterverarbeitet werden.

16:15 Uhr - 16:30 Uhr Wartungskonzept für Fenster und Türen - Werterhalt durch planbare Services
Regelmäßige Wartung zahlt sich aus. Firma Wollenberg stellt Ihnen ihr modulares Wartungskonzept für Fenster und Türen vor - inklusive digitaler Terminvereinbarung und Dokumentation. So behalten Sie jederzeit den Überblick und steigern den Werterhalt Ihrer Immobilien.

16:30 Uhr - 17:15 Uhr Erhaltungsmaßnahmen und Kostenfolgen (§ 19 Abs. 2 Nr. 2 WEG)
Der zweite Vortrag behandelt die Frage der Erhaltungsmaßnahmen sowie die Frage, ob von Eigentümern Ansprüche auf Modernisierung eines oder mehrerer Fenster erfolgreich geltend gemacht werden können und wer dies dann zahlt, beides wiederum in Verbindung damit, welche Aufgaben der Hausverwaltung insoweit zufallen.
Referent: IKB Fachanwalt Dr. Thomas Hansen

17:15 Uhr - 18:30 Uhr Ausklang der Veranstaltung beim Barbecue

Bild von CentrArredo auf Pixabay

Referent/en

Verbindliche Anmeldung

Rechnungsanschrift:

Datenschutz und Seminarbedingungen

siehe unten
siehe unten
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die im Rahmen dieses Formulars erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert und für den Zweck der Veranstaltungsorganisation, Rechnungslegung sowie im Rahmen der benannten Veranstaltungs- und Seminarbedingungen genutzt werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden

von 5 Personen gesehen
Share This Event On

Veranstaltungs- und Seminarbedingungen des VDIV BB e.V.

Die Anmeldung ist, sofern Plätze vorhanden, verbindlich.

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht oder ist die Durchführung der Veranstaltung aus anderen Gründen nicht möglich, so behält sich der vdivbb die Absage der Veranstaltung vor. Bereits geleistete Teilnahmegebühren werden in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ersatz- oder Ausfallansprüche gegenüber dem vdivbb bestehen in diesem Fall nicht. Wir behalten uns vor, bei kurzfristigen Verhinderungen des Referenten einen Ersatzreferenten einzusetzen.

Erfolgt die Abmeldung zwei Werktage oder kürzer vor Veranstaltungsbeginn oder nimmt ein Teilnehmer ohne vorherige Abmeldung nicht an der Veranstaltung teil, behält sich der vdivbb vor, eine Aufwandsentschädigung für die Kosten der Veranstaltung pro Teilnehmer, mindestens in Höhe von 49 EUR/Teilnehmer, zu erheben.

Die Entsendung einer Ersatzperson aus demselben Unternehmen ist möglich.

Der Kostenbeitrag wird mit der Anmeldung fällig.

Eine Stornierung ist bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei späteren Stornierungen bis einen Tag vor der Veranstaltung berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 Prozent der Teilnahmegebühr. Bei einer Stornierung am Veranstaltungstag und bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage wird die Teilnahmegebühr in vollem Umfang fällig.

Ihre Anmeldedaten werden zu Abwicklungs- und Abrechnungszwecken sowie zur Übersendung von fachlichen Informationen und Veranstaltungshinweisen des VDIV Berlin-Brandenburg gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Online- oder Print-Mailings jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese Bedingungen an.

PDF Datei Veranstaltungs-und Seminarbedingungen

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier

Stand: Februar 2023