DETAILS

Start Datum
Mittwoch, 21 Mai, 2025
Ende
Zeit
von 14:00 Uhr
bis 15:30 Uhr
Location
Online-Veranstaltung
Zielgruppe
Immobilienverwalter
Deadline für Anmeldung
Event Type
Online Event
Kostenbeitrag Einzelticket für Mitglieder des VDIV BB (pro Teilnehmer):
Kostenbeitrag Einzelticket für Nichmitglieder des VDIV BB: (pro Teilnehmer)
Kostenbeitrag Firmenticket:
Kosten

29,00€ / Teilnehmer für Mitglieder des vdivbb

59,00€ / Teilnehmer für Nichtmitglieder

vdivbb Online Seminar. Fachthema: Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern
vdivbb Online Seminar. Fachthema: Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern

Hausverwaltungen werden immer öfter mit dem Thema Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern konfrontiert. Speziell im gemeinschaftlichen WEG-Eigentum, umfasst diese Thematik deutlich mehr als die Ausschreibung und den Bau einer einfachen Photovoltaikanlage. Denn das regulatorische und rechtliche Umfeld ist umfangreich und ständigen Veränderungen unterworfen, die Optionen und Schlagworte wie Energiegemeinschaften, Mieterstrom, GGV, Contracting oder Dachpacht sind vielfältig – und im Internet werben diverse Anbieter mit teilweise vollmundigen Renditeprognosen. Außerdem zieht eine gemeinschaftliche Photovoltaikanlage über viele Jahr(zehnte) laufende Verantwortlichkeiten und Aufgaben nach sich. Hierbei ist es für Hausverwaltungen wichtig, in diesem Themenfeld ihre eigene Rolle und einen für sich individuell passenden Ablaufplan bzw. Vorgehensweise zu definieren.

Unser Online Seminare vermittelt einen fachlichen Überblick über die Thematik - speziell auf den Verantwortungsbereich von Hausverwaltungen zugeschnitten. Praxisbeispiele verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen. Am Ende sollen Sie sich ein Gesamtbild von dem qualifizierten Entscheidungsprozess der Eigentümerschaft bzgl. Art und Verwendung von Photovoltaik-Anlagen über die erfolgreiche Umsetzung bis hin zum (kaufmännischen) Anlagenbetrieb gebildet haben.

Referent/en

Erik Beier, Diplom Betriebswirt (FH) Zert. Energieberater und Projektierer erneuerbare Energien (WBS)

Verbindliche Anmeldung

Rechnungsanschrift:

Datenschutz und Seminarbedingungen

siehe unten
siehe unten
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die im Rahmen dieses Formulars erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert und für den Zweck der Veranstaltungsorganisation, Rechnungslegung sowie im Rahmen der benannten Veranstaltungs- und Seminarbedingungen genutzt werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden

von 3 Personen gesehen
Share This Event On

Veranstaltungs- und Seminarbedingungen des VDIV BB e.V.

Die Anmeldung ist, sofern Plätze vorhanden, verbindlich.

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht oder ist die Durchführung der Veranstaltung aus anderen Gründen nicht möglich, so behält sich der vdivbb die Absage der Veranstaltung vor. Bereits geleistete Teilnahmegebühren werden in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ersatz- oder Ausfallansprüche gegenüber dem vdivbb bestehen in diesem Fall nicht. Wir behalten uns vor, bei kurzfristigen Verhinderungen des Referenten einen Ersatzreferenten einzusetzen.

Erfolgt die Abmeldung zwei Werktage oder kürzer vor Veranstaltungsbeginn oder nimmt ein Teilnehmer ohne vorherige Abmeldung nicht an der Veranstaltung teil, behält sich der vdivbb vor, eine Aufwandsentschädigung für die Kosten der Veranstaltung pro Teilnehmer, mindestens in Höhe von 49 EUR/Teilnehmer, zu erheben.

Die Entsendung einer Ersatzperson aus demselben Unternehmen ist möglich.

Der Kostenbeitrag wird mit der Anmeldung fällig.

Eine Stornierung ist bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei späteren Stornierungen bis einen Tag vor der Veranstaltung berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50 Prozent der Teilnahmegebühr. Bei einer Stornierung am Veranstaltungstag und bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage wird die Teilnahmegebühr in vollem Umfang fällig.

Ihre Anmeldedaten werden zu Abwicklungs- und Abrechnungszwecken sowie zur Übersendung von fachlichen Informationen und Veranstaltungshinweisen des VDIV Berlin-Brandenburg gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Online- oder Print-Mailings jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese Bedingungen an.

PDF Datei Veranstaltungs-und Seminarbedingungen

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier

Stand: Februar 2023