Verband der Immobilienverwalter Berlin Brandenburg e.V.
Der Verband der Immobilienverwalter Berlin, Brandenburg e.V. (vdivbb) wurde 1996 gegründet und ist eine rechtliche selbstständige Regionalorganisation der Immobilienverwalter, die, wie andere Landes-und Regionalverbände, im Verband der Immobilienverwalter Deutschland e.V. (ehemals Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V.) zusammengeschlossen sind. Zur Zeit sind 347 hauptberuflich tätige Immobilienverwalter bzw. Immobilienverwaltungsunternehmen aus Berlin und Brandenburg aus dem Bereich Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, gewerbliche Immobilien, Sondereigentumsverwaltung (WEG) in unserem Verband organisiert.
Veranstaltungen
Upcoming Events
Aktuelles VDIV-Berlin/Brandenburg
VDIVBB Workshop und Mitgliederversammlung des Verbands am 12. Juni 2025
Am 12. Juni 2025 fand im Hotel Aquino in Berlin ein intensiver und informativer Workshop mit ca. 30 Teilnehmerinnen
1. Berlin Brandenburger ImmobilienWerkstatt
Berlin-Brandenburger ImmobilienWerkstatt – gelungener Auftakt in eine neue Veranstaltungsreihe in der alten Försterei! Die erste ImmobilienWerkstatt hat gezeigt, wie
Brandenburger Frühjahrsforum 2025 – Wichtige Impulse für das Verwalterjahr
Mit frischem Wind und neuem Timing ging das traditionsreiche Brandenburger Verwalterforum in diesem Jahr erstmals als Frühjahrsveranstaltung an den
Aktuelles
VDIV- Deutschland
- TKG-Novelle beschlossen: Glasfaser- und Mobilfunkausbau erhält Vorrang bis Ende 2030
Der Digitalausschuss des Bundestags hat dem TKG-Änderungsgesetz zugestimmt. Der Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk wird bis 2030 als „überragendes öffentliches Interesse“ eingestuft.
- Studie zeigt: Ohne Gebäudesanierung drohen massive Heizkosten und steigender Strombedarf
Eine neue Studie des IÖW warnt: Ohne energetische Sanierung explodieren Stromverbrauch, Heizkosten und Netzbelastung. Für Immobilienverwaltungen heißt das: Jetzt handeln, strategisch planen und […]
- Kostenfalle Gasanschluss: Beim Stilllegen können große Kosten entstehen
Die Stilllegung von Gasanschlüssen kann Eigentümer mehrere Tausend Euro kosten – ohne klare Rechtsgrundlage. Eine neue Untersuchung zeigt einen Flickenteppich an Gebühren.
Verwaltersuche
Download:
Verwalter finden (Verwaltercheckliste)